
In unserem Blog erläutern wir die wichtigsten Neuerungen von Windows 11. Wir zeigen Ihnen die interessantesten Anpassungen an der Benutzeroberfläche und nennen technische Details. Tauchen Sie mit uns ein in das nächste Kapitel Windows!
Bilder sagen mehr wie tausend Worte. Nehmen Sie sich zum Starten einen Augenschein von Windows 11 im folgenden Microsoft Video. Anschliessend, finden Sie im Bolg, alle Details zu den wichtigsten Neuigkeiten.
Desing & Work
Startmenü
Das erste, was an Windows 11 auffallen wird ist, dass es ein neues Startmenü und eine aktualisierte Start-Schaltfläche enthält, welche in der Taskleiste zentriert sind. Die zuletzt bearbeitet Dokumente werden direkt im Startmenü angezeigt und zwar egal ob Sie zuvor auf einem Android- oder iOS-Device bearbeitet wurden. Das Design entspricht nun dem «Fluent-Design», welches mit Windows 10 eher halbherzig angewendet wurde. Die Benutzeroberfläche ist nicht ganz unbekannt, da weite Teile davon ursprünglich für das Dual-Screen-Geräte Projekt «Windows 10X» entwickelt wurden, welches Microsoft aber abgebrochen und nie veröffentlicht hat.
Snap Layouts
Bietet die Möglichkeit mit wenigen Klicks mehrere geöffnete Fenster anzuordnen. Mit Snap Groups können die Layouts auch gespeichert und wiederhergestellt werden. Das löst (endlich!) das Problem, welches bei mobilen Geräten und externen Monitoren beim Abdocken auftrat: Nämlich das sämtliche Anordnungen verloren gingen. Die werden nun gespeichert und beim Andocken Wiederhergestellt. Virtual Desktop bietet neu die Möglichkeit verschiedene Desktops für Verschiedene Aufgaben zu erstellen und diesen individuelle Hintergrundbilder zuzuweisen.
Funktion in Aktion sehen: https://youtu.be/q5egaM2hibs?t=608
Benutzereingabe und Interaktion
Microsoft verbessert die Gesten welche für die Bedienung von Tablets verwendet werden können. Anstatt in einen Tablet-Modus umzuschalten, passt Windows 11 nun das Design automatisch an (z.B. beim Entfernen der Tastatur), damit das Betriebssystem optimal mittels Touch-Eingabe gesteuert werden kann. Damit verbunden, sind auch Verbesserungen, beim Inking und der Spracheingabe. Mit bestimmten Stiften wird Windows 11 neu auch haptisches Feedback unterstützen. Das bedeutet vermutlich, dass es neue Stylus-Hardware geben wird, wo diese neue Funktion in Windows 11 unterstützen wird.
Funktion in Aktion sehen: https://youtu.be/q5egaM2hibs?t=1215
Teams integriert
Microsoft integriert Teams (consumer edition) direkt in die Taskleiste und ermöglicht es Windows 11-Nutzern, Freunde, Familie oder Kollegen anzurufen. Dies ist eine grosse Veränderung weg von Skype, welches bisher als Teil von Windows 10 gebündelt wurde. Es gibt neu auch eine universelle Stummschalttaste in der Taskleiste, so dass Sie Ihr Mikrofon über alle Apps hinweg einfach stummschalten können.
Das integrierte Teams ist eine komplett neue Version 2.0, welche nun endlich Abschied, vom CPU und RAM intensiven, Angular und Electron nimmt. Statt dessen wird neu React.js und Edge Webview2 als Technologie eingesetzt.
Funktion in Aktion sehen: https://youtu.be/q5egaM2hibs?t=1020
Widgets: Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
Widget sind zurück! In Windows Vista eingeführt, mit Windows 8 wieder abgeschafften, finden Widgets den Weg zurück ins Windows 11. Optisch aufgehübscht und funktionell verbessert, sollen Sie Ihnen die wichtigsten Infos bereitstellen. Ebenfalls sollen Widgets die «Live Tiles», welche es ja nicht mehr gibt, ersetzen.
Was fällt weg?
- Benannte Gruppen und Ordner von Apps werden nicht mehr unterstützt und das Layout ist derzeit nicht in der Größe veränderbar.
- Angepinnte Apps und Seiten werden beim Upgrade von Windows 10 nicht migriert.
- Live-Kacheln sind nicht mehr verfügbar. Für blätterbare, dynamische Inhalte, gibt es die neue Funktion Widgets.
- Die Ausrichtung der Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms ist die einzige erlaubte Position.
- People ist nicht mehr in der Taskleiste vorhanden.
- Apps können keine Bereiche der Taskleiste mehr anpassen.
Gaming
Microsoft verspricht auch Geschwindigkeits- und Leistungsverbesserungen für Windows 11. Dank DirectStorage, ein Feature der Xbox Series X / S, wird die Ladezeiten von Spielen unter Windows 11 stark beschleunigen. NVMe-Laufwerke neuster Generation sind dazu erforderlich.
Ebenfalls hält Auto HDR, ebenfalls ein Feature der Xbox Series X / S, Einzug in Windows 11 sein. Durch die Aktivierung von Auto HDR wird High Dynamic Range (HDR) zu DirectX 11 und DirectX 12 Spielen hinzugefügt, sofern ein kompatibler HDR-Monitor angeschlossen ist.
Xbox Game Pass ist in Windows 11 durch eine neuen Xbox-App integriert. Dies ermöglicht, PC und Xbox Games zentral aus einem Store zu beziehen. Dazu gehört auch die in die Xbox-App integrierte xCloud, so dass Spiele aus Microsofts Cloud auf jedem beliebigem PC gestreamt werden können. Dies ermöglicht theoretisch auch das Spielen Hardware-Intensiven Games auf leistungsschwachen PC’s.
Technologie und Systemanforderungen
Auch technologisch tut sich einiges. Windows-Updates sind 40 Prozent kleiner und effizienter, da sie nun im Hintergrund stattfinden. Das heisst, dass der Anwender in Zukunft weniger durch Updates bei der Arbeit gestört wird.
Ebenfalls werden (endlich!) die In-Place Upgrade Zyklen angepasst. Neu gibt es nur noch einmal im Jahr einen neuen Windows Build und der hat neu eine Lebenszyklus von 24 Monaten. Dies stellt für IT Administratoren eine erhebliche Verbesserung dar.
Es gibt noch kein Veröffentlichungsdatum für Windows 11. Es wird aber damit gerechnet, dass das Upgrade Im Oktober erscheinen wird. Microsoft hat versprochen, es als kostenloses Upgrade für Windows 10-Nutzer zur Verfügung zu stellen.
Die Systemanforderungen wurden jedoch deutlich nach oben geschraubt. Der grösste Stolperstein ist wohl der TPM 2.0 Chip. Wobei hier noch nicht sicher ist, ob das wirklich so bleibt. Das würde nämlich bedeuten, dass viele Computer Windows 11 nicht installieren könnten.
- Processor: 1 gigahertz (GHz) or faster with two or more cores on a compatible 64-bit processor or system on a chip (SoC).
- RAM: 4 gigabytes (GB) or greater.
- Storage: 64 GB or greater available storage is required to install Windows 11.
- Graphics card: Compatible with DirectX 12 or later, with a WDDM 2.0 driver.
- System firmware: UEFI, Secure Boot capable.
- TPM: Trusted Platform Module (TPM) version 2.0.
- Display: High definition (720p) display, 9" or greater monitor, 8 bits per color channel.
Store
Einer der grössten Neuerungen von Windows 11, ist der neue Store und dessen Unterstützung für Android-Apps unter Windows. Der Microsoft Store wurde neu gestaltet und wird eine ganze Reihe von Apps unterstützen, die bisher nicht im Windows-App-Store verfügbar waren. Dazu gehören nicht nur althergebrachte Win32-Programme und UWP Apps, sondern auch .NET-, Java- oder Electron-Anwendungen. Ein kleiner Seitenhieb an Apple lässt sich Microsoft dabei nicht nehmen: Die Store-Kommission ist 0% (nicht 30% wie bei Apple)! Eine Partnerschaft mit Adobe bringt die Adobe Creative Suite in den Store.
Die wohl überraschendste Neuigkeit ist, dass Windows 11 auch Android-Apps ausführen kann. Microsoft hat sich mit Amazon und Intel zusammengetan, um dies zu realisieren. Windows 11 wird dafür Intel-Bridge-Technologie nutzen. Microsoft demonstrierte TikTok, Instagram und andere Android-Apps, die neben Windows-Apps auf Windows 11 laufen. In den kommenden Monaten, sollen dazu weitere Informationen veröffentlichen veröffentlicht werden.
Was wird aus Windows 11 entfernt?
- Der Sperrbildschirm zeigt keine Statusinformationen mehr an (z.B. ungelesene E-Mails), die entsprechenden Einstellungen wurden ebenfalls entfernt.
- Das Hintergrundbild wird nicht mehr über mehrere PCs synchronisiert, wenn man mit einem Microsoft Konto angemeldet ist.
- Cortana wird nicht mehr in das erste Booterlebnis einbezogen oder an die Taskleiste angeheftet.
- Der Internet Explorer ist deaktiviert. Microsoft Edge ist der empfohlene Ersatz und enthält den IE-Modus, der in bestimmten Szenarien nützlich sein kann.
- Der mathematische Eingabebereich wird entfernt, kann aber nachinstalliert werden.
- Der S-Modus ist nur noch für die Windows 11 Home Edition verfügbar.
- Snipping Tool ist weiterhin verfügbar, aber das alte Design und die Funktionalität in der Windows 10-Version wurden durch die der App ersetzt, die zuvor als Snip & Sketch bekannt war.
- Der Tablet-Modus wird entfernt und es gibt neue Funktionen und Möglichkeiten für das Anbringen und Abnehmen der Tastatur.
- Die Zeitleiste wird entfernt. Eine ähnliche Funktionalität ist in Microsoft Edge verfügbar.
- Touch Keyboard kann bei Bildschirmgrössen von 18 Zoll und grösser nicht mehr an- oder abgedockt werden.
- Wallet wird entfernt.
Weitere Infos zu Windows 11 im Microsoft Blog: https://blogs.windows.com/windowsexperience/2021/06/24/introducing-windows-11/